The dismantling of the welfare state or how we resisted television and suddenly faced the great transformation

On a Quest
Foreword
-

«But if you had been with me in Utopia and had presently seen their fashions and laws, as I did … then doubtless you would grant, that you never saw people well ordered, but only there.« Thus does Thomas More describe his vision of the ideal state in his 1516 book «Utopia.» If someone asked you which utopias were relevant for you today, what would you reply? Technological? Economic? Private utopias? Are we so self-involved or so chastened by the worlds in which we live today that we have given up dreaming of a better society? Some people seem to think so who, after the collapse of socialism and the seemingly universal ascendancy of the economy, even saw in its crisis the end of the political utopia – and were presumably also disappointed in the face of the all-pervasive political cynicism.
We did not want to settle for that, and started to wonder instead why the concept of utopia is currently enjoying such a resurgence, particularly in the realm of art. To find out, we invited artists who conceive, explore or investigate utopias in their work, or who fight for real-life utopias, to show their work at kunstraum lakeside. «Auf der Suche» («On a Quest») is the broad concept we chose for Winter Semester 2010/11, assembling under this heading projects and ideas with widely disparate utopian potentials.
anna kindgren and carina gunnars from Sweden, for example, ask why the idea of social justice that was once postulated as a utopia and was a declared goal at least in the social welfare state is something today’s politics deliberately turns a blind eye to, instead capitulating more and more to the experience of inequality. In their lecture they analyze as an artistic practice examples of changes in the social welfare system in Sweden, raising with their interventions important issues that touch on both power and ­powerlessness.
The history of communal life, especially of the rural and «social drop-out» communes in 1960s USA, is a key reference point for the work Martin Beck is presenting here. He is primarily interested in architectural models and design and the spatial organization of these utopian communities. From this modular system, a ­specific formal language was developed that finds its translation in this exhibition. At the opening, theorist and art critic Christian Höller will join Martin Beck in speaking about the history behind this work and the research that went into it. The series «Urban Utopias» by London- based artist Virginia Nimarkoh is the result of an interdisciplinary research project conducted over several years. In her ­photographs the artist shows the «city as a place of ecological promise» and asks questions about its history, use, beauty, community-creating efforts to build or maintain these places, and multi­cultural aspects of the use of green spaces in the city. In a talk on the evening of the opening, she inquires into the ­«politics of the landscape» in various ­contexts.
Following intense artistic and theoretical research into subjects including vampiresses & vampirism and horror film & haunted houses in literature and film, the author, artist and theorist Judith Fischer looks in her lecture at the theme of liminal creatures. These are transitional beings that, because of their indefinable status and their existence in gray realms, summon potential for utopias and visions and make it conceivable that other varieties of social organization might exist beyond the bounds of our ostensibly hierarchically ordered world.

Christian Kravagna, Hedwig Saxenhuber

The dismantling of the welfare state or how we resisted television and suddenly faced the great transformation

We work as one collaborative artist. We sense layers in the situations we engage in that we have not perceived so clearly before. They show themselves through places/commissions/works that we are involved in. Always from the standpoint of us being artists, with eyes that perceive several dimensions simultaneously. We see possibilities for a critical approach to our own position. We are trying to hear something that is around the corner. Places so far apart as the little municipality of Tierp in Sweden and the mega city of Sao Paulo in Brazil adds layer to layer and we learn new things about our time and ourselves continuously. We try to unfold rather than develop. Friction and resistance gives possibilities for reflection. In unheard voices questions often met with silence or ignorance takes form.

The recent neoliberal revolution in Sweden has made us reassess the financial and political situation that we are slowly engulfed by – both locally and globally. Our objects of inquiry are Swedish institutions and cities. Among other things, we have explored the urban space and its limitations for civic activities, which more and more is regulated by commercial interests. A research trip to Brazil inspired our interest in the urbanity we encountered there. We have developed a project that focuses on some ideas and impressions we have had for several years:the eroding of the common or the tyranny of many small interventions.

Efficiency and creativity in real political/economic terms might not work in real artistic practices. The words have been forged in anvils and forms we do not recognize. Through aesthetics it is possible to choose connections that can be lifted, often hidden or obscured. Every situation contains a possibility for reflection and action. Lost might find. Time is with us.

Bio
During more than 6 years (2000-2006) we worked with the project/platform love and devotion.(Ingrid Eriksson, Carina Gunnars, Karin Johnson and Anna Kindgren www.loveanddevotion.org). The book ”1% love and devotion at Ulleråker´s Hospital” ed Helena Mattsson and love and devotion was published spring 2006 on ”Glänta förlag”. We graduated from the Academy of Fine Arts, Umeå University, Sweden 1996 (cg) and 1997 (ak). We have been working in different materials and formats like exhibitions, books, video, photography and official art commissions, commissioned and self commissoned. A work of art can contain one or more of these formats.

Exhibitions, projects, publications etc in selection:
love and devotion at Moderna Museet, Stockholm, 2002 – 2003, love and devotion in Vita kuben, Norrlandsoperan, Umeå, 2003 – 2004, Slutspel? love and devotion at Midlanda konsthall, Timrå, 2004, Sundbyberg A – Ö, Marabouparken, Sundbyberg, 2005, Sambarchitecture, Botkyrka konsthall, 2007, If walls could speak, Kerava Taidehalle, Helsingfors, 2007, Urban scenes, Tumba gymnasium, 2008, IASPIS, artists in residence, Stockholm, 2008-2009, BAC, Baltic Art Center, artists in residence, Visby, 2008. NKD-Dale, Norway, artists in residence, 2009, Going Places:Rethinking tourism, Visby, 2010, We are all cultural workers, Konsthall C, Stockholm, 2010.

Deutsch

Auf der Suche
Vorwort


«Aber wärest du mit mir in Utopien gewesen und hättest mit eigenen Augen die dortigen Sitten und Einrichtungen gesehen wie ich, dann würdest du ohne Weiteres zugeben, nirgends anderswo ein wohl regierteres Volk gesehen zu haben außer dort«, so beschreibt Thomas Morus 1516 in dem Buch «Utopia» seine Vision eines idealen Staates. Was würden Sie auf die Frage antworten, welche Utopien für Sie heute relevant sind? Technische? Ökonomische? Private?
Sind wir im Moment in unseren Lebenswelten so selbstbezogen oder so ernüchtert, dass wir aufgehört haben, von einer besseren Gesellschaft zu träumen? Das zumindest meinen jene, die nach dem Zusammenbruch des Sozialismus und der scheinbar universellen Herrschaft der Ökonomie selbst in deren Krise noch das Ende der politischen Utopie verkündet haben – enttäuscht wohl auch angesichts des allseits herrschenden Zynismus der Politik.
Wir wollten uns damit nicht zufriedengeben, und fragen, warum der Begriff gerade im Raum der Kunst derzeit wieder Konjunktur hat. Dazu haben wir KünstlerInnen eingeladen, die in ihrer Arbeit Utopien entwerfen, untersuchen, erforschen oder um Realutopien kämpfen. «Auf der Suche» – so lautet der Überbegriff für das Wintersemester 2010/11. Darunter versammeln sich Projekte und Ideen mit sehr unterschiedlichen utopischen Potenzialen.
Anna Kindgren und Carina Gunnars aus Schweden etwa hinterfragen, warum eine Politik die einst als Utopie geforderte und im sozialen Wohlfahrtsstaat zumindest angestrebte Idee sozialer Gerechtigkeit bewusst aus den Augen verliert und sich immer mehr der Erfahrung der Ungleichheit stellt. In ihrem Vortrag analysieren sie als künstlerische Praxis Beispiele der Veränderung des Wohlfahrtssystems in Schweden und werfen mit ihren Interventionen wichtige Fragen zwischen Macht und Machtlosigkeit auf.
Die Geschichte des gemeinschaftlichen Lebens, insbesondere die der Land- und «Aussteiger»-Kommunen in den USA der 1960er-Jahre ist für Martin Beck eine wichtige Referenz für die hier gezeigte Arbeit. Sein primäres Interesse gilt architektonischen Modellen und Design, sowie der räumlichen Strukturierung dieser utopischen Gemeinschaften. Aus dem Modularsystem wurde eine spezifische Formensprache entwickelt, die in der Ausstellung seine Übersetzung findet. Der Theoretiker und Kunstkritiker Christian Höller wird gemeinsam mit Martin Beck bei der Eröffnung über die Entstehung der Arbeit und die vorangegangene Recherche sprechen.
Aus einem mehrjährigen interdisziplinären Forschungsprojekt ist die Serie «Urban Utopias» von Virginia Nimarkoh aus London hervorgegangen. In diesen Fotografien zeigt die Künstlerin die «Stadt als Ort der ökologischen Verheißung» und stellt Fragen zu deren Geschichte, Benutzung, Schönheit, der Gemeinschaft stiftenden Bemühung von Erschaffung oder Erhaltung dieser Orte, und den multikulturellen Aspekten der Nutzung von Grünflächen in der Stadt. In einem Vortrag am Eröffnungsabend geht sie dem Verhältnis der «Politik der Landschaft» in unterschiedlichen Kontexten nach.
Nach intensiven künstlerischen und theoretischen Recherchen unter anderem zu Vampirinnen & Vampirismus, Horrorfilm & Haunted Houses in Literatur und Film beschäftigt sich die Autorin, Künstlerin und Theoretikerin Judith Fischer in ihrem Vortrag mit der Thematik von Schwellenwesen; jenen transitiven Existenzen, die aufgrund ihres undefinierbaren Status, ihres Daseins in Zwischenbereichen ein Potenzial an Utopie und Visionen beinhalten und jenseits der Grenzen einer vermeintlich hierarchisch geordneten Welt oder eskapistischer Esoterik andere Spielarten von Sozietäten denkbar werden lassen.

Christian Kravagna, Hedwig Saxenhuber

The dismantling of the welfare state or how we resisted television and suddenly faced the great transformation

Wir arbeiten als Gemeinschaftskünstlerin. Wir haben ein ganz neues Gespür für die Vielschichtigkeit der Situationen entwickelt, in denen wir uns bewegen. Das zeigt sich in den Orten/Aufträgen/Arbeiten, mit denen wir uns beschäftigen. Immer vom Standpunkt der Künstlerin aus gesehen, mit Augen, die mehrere Dimensionen gleichzeitig wahrnehmen. Wir sehen Möglichkeiten für eine kritische Herangehensweise an unsere eigene Position. Wir versuchen, um die Ecke zu hören. Orte, die so weit auseinander liegen wie die kleine Gemeinde Tierp in Schweden und die Mega City Sao Paulo in Brasilien, tragen immer neue Schichten dazu bei, und wir lernen ständig etwas dazu über unsere Zeit und uns selbst. Wir versuchen, offenzulegen anstatt zu entwickeln. Reibung und Widerstand bieten Möglichkeiten zur Reflexion. Bei unge­hörten Stimmen treffen Fragen oft auf Schweigen, nimmt Ignoranz Gestalt an.

Die jüngste neoliberale Revolution in Schweden hat dazu geführt, dass wir die finanzielle und politische Situation, die uns nach und nach verschlingt – global wie lokal –, neu überdenken. Wir hinterfragen schwedische Institutionen und Städte. Wir haben unter anderem den städtischen Raum untersucht und seine Beschränkungen, wenn es um die Aktivi­täten von BürgerInnen geht, wird dieser doch zunehmend von kommerziellen Interessen beherrscht. Eine Forschungsreise nach Brasilien hat unser Interesse an der Urbanität geweckt, die wir dort vorge­funden haben. Wir haben ein Projekt ­ent­wickelt, das sich mit einigen Ideen und Eindrücken befasst, die uns seit mehreren Jahren beschäftigen: die Aushöhlung des Gemeinschaftlichen oder die Tyrannei der vielen kleinen Interventionen.

Effektivität und Kreativität in realpolitischer/ökonomischer Hinsicht funktionieren in einem wirklichen künstlerischen Schaffen vielleicht gar nicht. Die Worte werden in Formen gepresst, die wir nicht erkennen. Mittels der Ästhetik kann man Verbindungen wählen, die aufgehoben werden können, oftmals versteckt oder verschleiert. Jede Situation beinhaltet die Möglichkeit der Reflexion und der Aktion. Verlust mag finden. Die Zeit ist mit uns.

Mehr als sechs Jahre lang (2000–2006) haben wir an dem Projekt/der Plattform «love and devotion» mitgearbeitet (Ingrid Eriksson, Carina Gunnars, Karin Johnson und Anna Kindgren, www.loveanddevotion.org). Das Buch «1% love and devotion at Ulleråker’s Hospital», hrsg. v. Helena Mattsson, erschien im Frühjahr 2006 im Glänta förlag. 1996 (cg) und 1997 (ak) machten wir unseren Abschluss an der Kunsthochschule der Umeå University in Schweden. Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen ­Formaten, dazu zählen Ausstellungen, Bücher, Video, Fotografie und Auftrags­arbeiten Jede Arbeit kann eines oder mehrere dieser Formate umfassen.

Ausstellungen, Projekte, Veröffentlichungen etc. (Auswahl): «love and devotion» im Moderna Museet, Stockholm, 2002–2003; «love and devotion» in Vita kuben, Norrlandsoperan, Umeå, 2003–2004; Slutspel? «love and devotion» in der ­Midlanda konsthall, Timrå, 2004; Sundbyberg A–Ö, Marabouparken, Sundbyberg, 2005; Sambarchitecture, Botkyrka konsthall, 2007; «If walls could speak», Kerava Taidehalle, Helsingfors, 2007; Urban scenes, Tumba gymnasium, 2008; IASPIS, artists in residence, Stockholm, 2008–2009; BAC, Baltic Art Center, Artists in Residence, Visby, 2008; NKD-Dale, Norwegen, Artists in Residence, 2009; Going Places: Rethinking tourism, Visby, 2010; We are all cultural workers, Konsthall C, Stockholm, 2010.